Wetterkunde I

Wetterkunde I
1-19 Wolken f und Witterung f (Wetter n)
1-4 die Wolken einheitlicher Luftmassen f
1 der Kumulus (Cumulus, Cumulus humilis), eine Quellwolke (flache Haufenwolke, Schönwetterwolke)
2 der Cumulus congestus, eine stärker quellende Haufenwolke
3 der Stratokumulus (Stratocumulus), eine tiefe, gegliederte Schichtwolke
4 der Stratus (Hochnebel), eine tiefe, gleichförmige Schichtwolke
5-12 die Wolken f an Warmfronten f
5 die Warmfront
6 der Zirrus (Cirrus), eine hohe bis sehr hohe Eisnadelwolke, dünn, mit sehr mannigfaltigen Formen f
7 der Zirrostratus (Cirrostratus), eine Eisnadelschleierwolke
8 der Altostratus, eine mittelhohe Schichtwolke
9 der Altostratus praecipitans, eine Schichtwolke mit Niederschlag m (Fallstreifen) in der Höhe
10 der Nimbostratus, eine Regenwolke, vertikal sehr mächtige Schichtwolke, aus der Niederschlag m (Regen oder Schnee) fällt
11 der Fraktostratus (Fractostratus), ein Wolkenfetzen m unterhalb des Nimbostratus m
12 der Fraktokumulus (Fractocumulus), ein Wolkenfetzen m wie 11, jedoch mit quelligen Formen f
13-17 die Wolken f an Kaltfrontenf
13 die Kaltfront
14 der Zirrokumulus (Cirrocumulus), eine feine Schäfchenwolke
15 der Altokumulus (Altocumulus), eine grobe Schäfchenwolke
16 der Altocumulus castellanus und der Altocumulus floccus, Unterformen zu 15
17 der Kumulonimbus (Cumulonimbus), eine vertikal sehr mächtige Quellwolke, bei Wärmegewittern n unter 1-4 einzuordnen
18-19 die Niederschlagsformen f
18 der Landregen oder der verbreitete Schneefall, ein gleichförmiger Niederschlag m
19 der Schauerniederschlag (Schauer), ein ungleichmäßiger (strichweise auftretender) Niederschlag m

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wetterkunde — Wetterkunde, s.v.w. Meteorologie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wetterkunde — ↑Meteorologie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wetterkunde — ist des Landmanns erste Weisheit. Böhm.: Znáti čas – první hospodářské pravidlo. (Čelakovsky, 419.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wetterkunde — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. S …   Deutsch Wikipedia

  • Wetterkunde — Physik der Atmosphären; Meteorologie; Atmosphärenphysik; Klimakunde; Wettergeschehen * * * Wẹt|ter|kun|de 〈f. 19; unz.〉 = Meteorologie * * * Wẹt|ter|kun|de, die <o. Pl.> <o. Pl.>: Zweig der Meteorologie, der sich mit dem… …   Universal-Lexikon

  • Wetterkunde — meteorologija statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Mokslas, tiriantis atmosferoje vykstančius procesus: oro įšilimą, rūko ir debesų atsiradimą, kritulius, oro judėjimą, orų permainas ir kt. atitikmenys: angl. meteorology vok.… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Wetterkunde II — 1 39 die Wetterkarte 1 die Isobare (Linie gleichen Luftdrucks m im Meeresniveau n) 2 die Pliobare (Isobare über 1000 mbar) 3 die Miobare (Isobare unter 1000 mbar) 4 die Angabe des Luftdrucks m in Millibar n (mbar) 5 das Tiefdruckgebiet (Tief, die …   Universal-Lexikon

  • Wetterkunde — die Meteorologie …   Maritimes Wörterbuch

  • Wetterkunde — Wẹt·ter·kun·de die; nur Sg ≈ Meteorologie …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wetterkunde — Wẹt|ter|kun|de, die; (Meteorologie) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”